Stele ohne Ladestation!
Stele für die Wandladestation smartEVO Einseitig bestückbar Farbe: komplett in Eisenglimmergrau (DB703) Material: Edelstahl mit den folgenden Maßen (H x B x T) 1500 x 370 x 75 mm Stelen-Sockel: 340 x 310 mm Gewicht: ca. 35 kg
Integration in Smart Home-Anwendungen
Effiziente Nutzung von Solarenergie
Steuerbar durch Netzbetreiber
Abrechnen von Firmenfahrzeugen von Zuhause
Zukunftsfähig durch Software-Updates
Erhöhte elektrische Sicherheit
Robustes Metallgehäuse
Die Installation des E-Bike Chargers ist für die Elektrofachkraft denkbar einfach. Handelt es sich um einen Wechselstromanschluss, muss lediglich ein FI/LS-Schalter vorgeschaltet werden.Für den Anschluss an Drehstrom sind die E-Bike Charger bereits mit je einem FI/LS-Schalter pro Ladepunkt ausgestattet. Das sorgt für maximale elektrische Sicherheit.Highlight:Witterungsbeständiges, robustes KunststoffgehäuseSchutzkontaktsteckdosen mit erhöhtem BerührungsschutzOptional mit FI/LS-Schalter pro LadepunktAnschlussfertig vormontiert für eine einfache MontageAbsolute Flexibilität bei der Standortwahl
Technisch ist der CUBE in der Lage, jeden Ladepunkt mit 1,4 kW zu bedienen. Das unterste Fach dient als Versorgungs- und Technikfach und versorgt jedes Ladefach mit einer Absicherung bzw. einem Personen-schutz. Der Ladeschrank ist anschlussfertig verdrahtet und kann optional mit LED-Beleuchtung am Dachvorsprung, einer USB-Steckdose und passendem Erdstück für eine freistehende Positionierung geliefert werden.
Robustes, witterungsbeständiges Material
Benutzerfreundliche Aussparung an Schranktüren für Ladekabel
Anschlussfertig vormontiert
Modernes Design ermöglicht individuelle Gestaltung nach Kundenwunsch
Zwei Ladesteckdosen als Standardausstattung (Optional mit USB-Steckdose)
Optional: LED-Beleuchtung am Dachvorsprung
Technische Daten
Montageart: Bodenmontage Norm: DIN EN 61439-7 Max. Leistung pro Ladepunkt | Nennanschlussleistung: 1,4 kW | 4,5 – 13,5 kW Bemessungsspannung | Frequenz | Bemessungsstrom: 230/400 V | 50 Hz | 6A Schutzart: IP 44 (nach EN60529) Schlagfestigkeit: IK 09 Betriebstemperatur: -25 bis 40 °C Anzahl der Schutzkontaktsteckdosen: 2 pro Ladefach (optional: USB-Steckdose) Fehlerstromschutzschalter: RCBO-Kombination 2P 6A B / 0,03 A Typ A Ausführung Anschluss Anlagenseite: 3-phasig Schließsysteme: Münzkassier-/ Münzpfandschloss / RFID / PIN Anschluss: Anschlussklemme bis 2x5x25 mm² Gehäusewerkstoff: Stahlblech, pulverbeschichtet Gehäusefarbe (Standard): Eisenglimmergrau DB 703
Die Plug’n Play Lösung ermöglicht das Laden mit bis zu 11 kW ohne
weitere Konfiguration. Eine Eingrenzung der Ladeleistung auf stufenweise
bis zu 7,2 kW / 3,7 kW / 2,1 kW ist ebenfalls mit einem einfachen
Handgriff möglich. Ob Outdoor- oder Indoor-Einsatz, die basicEVO erfüllt
höchste Sicherheitsstandards. So ist in der Wallbox-Funktionalität
bereits eine DC-Fehlerstromerkennung integriert. Insofern ist das Laden
mit der basicEVO um ein Vielfaches sicherer und schneller als das Laden
an der Haushaltssteckdose.WENIGER IST MEHR. WALLBOX basicEVODIE LADESTATION FÜR DEN PRIVATBEDARFIn der neuen Wallbox basicEVO ist alles drin, was Sie zum schnellen und sicheren Laden brauchen. Alles andere haben wir weggelassen. Gut so! Denn genau deshalb ist die hochwertige Wallbox so einfach zu bedienen. Darüber hinaus ist basicEVO leicht und kompakt in den Abmessungen – also rundum perfekt für das Laden zu Hause.EINFACHER GEHT’S NICHT.STROMTANKEN AUF KNOPFDRUCKWie das Stromtanken mit basicEVO geht? Denkbar einfach.Die Wallbox ist mit der praktischen Plug’n’charge-Technik ausgestattet und verfügt über eine schon fest installierte Typ-2-Ladeleitung. Ebenfalls kinderleicht: das Montieren. Die basicEVO ist bereits anschlussfertig vorverdrahtet und außerdem so leicht und kompakt, dass ein Elektrofachmann im Alleingang die Installation übernehmen kann. Dieser kann auf Wunsch dann noch eine externe Zugangsver-riegelung einrichten. Der dafür nötige potenzialfreie Kontakt ist in der Wallbox bereits integriert. Sie möchten auch, dass vor dem Ladevorgang die Identifikation abgefragt wird? Über RFID, Schlüsselschalter oder Tastaturfeld können Sie sicherstellen, dass Unbefugte keinen Zugang zur Wallbox erhalten. Auch das geht sehr einfach.SCHNELLER, WEITER, SICHER. ZUVERLÄSSIG LADENSicherheit geht vor, auch bei einer Wallbox. basicEVo erfüllt auch in dieser Hinsicht höchste Standards. Sie ist so robust, dass sie auch problemlos im Freien installiert werden kann. Außerdem verfügt die Ladeeinrichtung über eine automatische DC-Fehlerstromerkennung. Damit ist die basicEVO um ein Vielfaches sicherer als Ihre Steckdose zu Hause. Sie können Ihr Auto also ruhig über Nacht aufladen. KEYFACTSeinfache Ein-Mann-Montageeinfache Bedienbarkeit und anwenderfreundliches Handlingsolides MetallgehäuseGeringes GewichtHöchste Qualität zu geringen Kosten
Ausführung:
Slave
|
Ausstattung:
Mit Überspannungsschutz
Die Wandladestations-Modellreihe systemEVO besticht durch Ihre technische Vielfalt. Im Standard erscheint die Wandladestation stilvoll in Anthrazit und liegt damit voll am Puls der Zeit.
Ein Upgrade erlaubt der systemEVO optische Anpassungen in Form eines Designschilds. Zudem bietet die große symmetrische Frontfläche ideale Bedingungen für ein kundenindividuelles Erscheinungsbild im eigenen CI.
Neben umfangreichen Individualisierungsmöglichkeiten bietet die systemEVOProduktlinie ein breites Spektrum an Varianten.
Ob fest angeschlagene Ladeleitung, Ladesteckdose, Einzel-oder Doppelladepunkte sowie in Master und Slave Konfiguration – die systemEVO wird nahezu allen Wünschen gerecht.
Technisch ist die systemEVO M2 Reihe in der Lage, zwei Ladepunkte gleichzeitig mit 22 kW zu bedienen. Damit lässt sie bereits viele Marktbegleiter hinter sich. Darüber hinaus erfolgt das Lastmanagement der Master/Slave Systemlösung lokal.
Daraus resultiert eine hohe Zuverlässigkeit und eine kosteneffiziente Erweiterbarkeit des Ladesystems. Mittels zusätzlicher dynamischer Anbindung an den Stromfluss einer Gebäudeeinheit kann ein Systemaufbau auch bei geringem Leistungsangebot erfolgen.
Für den Kunden ergeben sich dadurch folgende primäre Vorteile:
Vermeidung von Lastspitzen
Verringerung von Anschlusskosten
Optimale Ausnutzung des Leistungsangebots
Die eigens entwickelte Software-Lösung walther.Config ermöglicht zudem eine weitreichende Konfiguration in Form von bspw. Nutzerverwaltung, Analyse der Ladedaten, Prioritätenmanagement, Schieflastoptimierung, zeitgesteuertem Ladezugang, und vieles mehr
Ausführung:
Slave
|
Ausstattung:
Mit Überspannungsschutz
Die Wandladestations-Modellreihe systemEVO besticht durch Ihre technische Vielfalt. Im Standard erscheint die Wandladestation stilvoll in Anthrazit und liegt damit voll am Puls der Zeit.
Ein Upgrade erlaubt der systemEVO optische Anpassungen in Form eines Designschilds. Zudem bietet die große symmetrische Frontfläche ideale Bedingungen für ein kundenindividuelles Erscheinungsbild im eigenen CI.
Neben umfangreichen Individualisierungsmöglichkeiten bietet die systemEVOProduktlinie ein breites Spektrum an Varianten.
Ob fest angeschlagene Ladeleitung, Ladesteckdose, Einzel-oder Doppelladepunkte sowie in Master und Slave Konfiguration – die systemEVO wird nahezu allen Wünschen gerecht.
Technisch ist die systemEVO M2 Reihe in der Lage, zwei Ladepunkte gleichzeitig mit 22 kW zu bedienen. Damit lässt sie bereits viele Marktbegleiter hinter sich. Darüber hinaus erfolgt das Lastmanagement der Master/Slave Systemlösung lokal.
Daraus resultiert eine hohe Zuverlässigkeit und eine kosteneffiziente Erweiterbarkeit des Ladesystems. Mittels zusätzlicher dynamischer Anbindung an den Stromfluss einer Gebäudeeinheit kann ein Systemaufbau auch bei geringem Leistungsangebot erfolgen.
Für den Kunden ergeben sich dadurch folgende primäre Vorteile:
Vermeidung von Lastspitzen
Verringerung von Anschlusskosten
Optimale Ausnutzung des Leistungsangebots
Die eigens entwickelte Software-Lösung walther.Config ermöglicht zudem eine weitreichende Konfiguration in Form von bspw. Nutzerverwaltung, Analyse der Ladedaten, Prioritätenmanagement, Schieflastoptimierung, zeitgesteuertem Ladezugang, und vieles mehr
Ausführung:
Master
|
Ausstattung:
Ohne Überspannungsschutz
Stilvolles Design mit leistungsstarkem Kern
Technisch ist die systemEVO-M2 Reihe in der Lage, zwei Ladepunkte gleichzeitig mit 22 kW zu bedienen. Damit lässt sie bereits viele Marktbegleiter hinter sich. Darüber hinaus erfolgt das Lastmanagement der Master/Slave Systemlösung lokal. Daraus resultiert eine hohe Zuverlässigkeit und eine kosteneffiziente Erweiterbarkeit des Ladesystems. Mittels zusätzlicher dynamischer Anbindung an den Stromfluss einer Gebäudeeinheit kann ein Systemaufbau auch bei geringem Leistungsangebot erfolgen.
Vermeidung von Lastspitzen
Verringerung von Anschlusskosten
Optimale Ausnutzung des Leistungsangebot
Die eigens entwickelte Software-Lösung walther.Config ermöglicht zudem eine weitreichende Konfiguration in Form von bspw. Nutzerverwaltung, Analyse der Ladedaten, Prioritätenmanagement, Schieflastoptimierung, zeitgesteuertem Ladezugang, und vieles mehr.
Erscheinungsbild
Die Wandladestations-Modellreihe systemEVO besticht durch Ihre technische Vielfalt. Im Standard erscheint die Wandladestation stilvoll in Anthrazit und liegt damit voll am Puls der Zeit. Ein Upgrade erlaubt der systemEVO optische Anpassungen in Form eines Designschilds. Zudem bietet die große symmetrische Frontfläche ideale Bedingungen für ein kundenindividuelles Erscheinungsbild im eigenen CI.
Variantenvielfalt
Neben umfangreichen Individualisierungsmöglichkeiten bietet die systemEVO-Produktlinie ein breites Spektrum an Varianten. Ob fest angeschlossene Ladeleitung, Ladesteckdose, Einzel- oder Doppelladepunkte sowie in Master und Slave Konfiguration – die systemEVO wird nahezu allen Wünschen gerecht.
Abrechnung
Ideal eignet sich die Wallbox zudem zu Abrechnungszwecken, da Sie das WALTHER-Lösungskonzept der Eichrechtskonformität optimal integriert. Alle Varianten der systemEVO + entsprechen den Vorgaben der PTB (Physikalisch Technische Bundesanstalt). Insbesondere bietet die Entwicklung der WALTHER-Messkapsel eine nutzerfreundliche Bedienbarkeit sowie eine zukunftssichere Technologie.
Ausführung:
Master
|
Ausstattung:
Mit Überspannungsschutz
Stilvolles Design mit leistungsstarkem Kern
Technisch ist die systemEVO-M2 Reihe in der Lage, zwei Ladepunkte gleichzeitig mit 22 kW zu bedienen. Damit lässt sie bereits viele Marktbegleiter hinter sich. Darüber hinaus erfolgt das Lastmanagement der Master/Slave Systemlösung lokal. Daraus resultiert eine hohe Zuverlässigkeit und eine kosteneffiziente Erweiterbarkeit des Ladesystems. Mittels zusätzlicher dynamischer Anbindung an den Stromfluss einer Gebäudeeinheit kann ein Systemaufbau auch bei geringem Leistungsangebot erfolgen.
Vermeidung von Lastspitzen
Verringerung von Anschlusskosten
Optimale Ausnutzung des Leistungsangebot
Die eigens entwickelte Software-Lösung walther.Config ermöglicht zudem eine weitreichende Konfiguration in Form von bspw. Nutzerverwaltung, Analyse der Ladedaten, Prioritätenmanagement, Schieflastoptimierung, zeitgesteuertem Ladezugang, und vieles mehr.
Erscheinungsbild
Die Wandladestations-Modellreihe systemEVO besticht durch Ihre technische Vielfalt. Im Standard erscheint die Wandladestation stilvoll in Anthrazit und liegt damit voll am Puls der Zeit. Ein Upgrade erlaubt der systemEVO optische Anpassungen in Form eines Designschilds. Zudem bietet die große symmetrische Frontfläche ideale Bedingungen für ein kundenindividuelles Erscheinungsbild im eigenen CI.
Variantenvielfalt
Neben umfangreichen Individualisierungsmöglichkeiten bietet die systemEVO-Produktlinie ein breites Spektrum an Varianten. Ob fest angeschlossene Ladeleitung, Ladesteckdose, Einzel- oder Doppelladepunkte sowie in Master und Slave Konfiguration – die systemEVO wird nahezu allen Wünschen gerecht.
Abrechnung
Ideal eignet sich die Wallbox zudem zu Abrechnungszwecken, da Sie das WALTHER-Lösungskonzept der Eichrechtskonformität optimal integriert. Alle Varianten der systemEVO + entsprechen den Vorgaben der PTB (Physikalisch Technische Bundesanstalt). Insbesondere bietet die Entwicklung der WALTHER-Messkapsel eine nutzerfreundliche Bedienbarkeit sowie eine zukunftssichere Technologie.
Stilvolles Design mit leistungsstarkem Kern
Technisch ist die systemEVO-M2 Reihe in der Lage, zwei Ladepunkte gleichzeitig mit 22 kW zu bedienen. Damit lässt sie bereits viele Marktbegleiter hinter sich. Darüber hinaus erfolgt das Lastmanagement der Master/Slave Systemlösung lokal. Daraus resultiert eine hohe Zuverlässigkeit und eine kosteneffiziente Erweiterbarkeit des Ladesystems. Mittels zusätzlicher dynamischer Anbindung an den Stromfluss einer Gebäudeeinheit kann ein Systemaufbau auch bei geringem Leistungsangebot erfolgen.
Vermeidung von Lastspitzen
Verringerung von Anschlusskosten
Optimale Ausnutzung des Leistungsangebot
Die eigens entwickelte Software-Lösung walther.Config ermöglicht zudem eine weitreichende Konfiguration in Form von bspw. Nutzerverwaltung, Analyse der Ladedaten, Prioritätenmanagement, Schieflastoptimierung, zeitgesteuertem Ladezugang, und vieles mehr.
Erscheinungsbild
Die Wandladestations-Modellreihe systemEVO besticht durch Ihre technische Vielfalt. Im Standard erscheint die Wandladestation stilvoll in Anthrazit und liegt damit voll am Puls der Zeit. Ein Upgrade erlaubt der systemEVO optische Anpassungen in Form eines Designschilds. Zudem bietet die große symmetrische Frontfläche ideale Bedingungen für ein kundenindividuelles Erscheinungsbild im eigenen CI.
Variantenvielfalt
Neben umfangreichen Individualisierungsmöglichkeiten bietet die systemEVO-Produktlinie ein breites Spektrum an Varianten. Ob fest angeschlossene Ladeleitung, Ladesteckdose, Einzel- oder Doppelladepunkte sowie in Master und Slave Konfiguration – die systemEVO wird nahezu allen Wünschen gerecht.
Abrechnung
Ideal eignet sich die Wallbox zudem zu Abrechnungszwecken, da Sie das WALTHER-Lösungskonzept der Eichrechtskonformität optimal integriert. Alle Varianten der systemEVO + entsprechen den Vorgaben der PTB (Physikalisch Technische Bundesanstalt). Insbesondere bietet die Entwicklung der WALTHER-Messkapsel eine nutzerfreundliche Bedienbarkeit sowie eine zukunftssichere Technologie.
Clever laden auf kleinstem Raum
Mit Einführung des Eichrechts erfährt die platzsparende ECOLECTRA 200 ein Upgrade zur ECOLECTRA 250. Als kosteneffizientes Raumwunder erfüllt sie dennoch höchste technologische Anforderungen und besticht unter anderem durch ihre Systemfähigkeit. Standardmäßig wird die Ladestation im eleganten Eisenglimmergrau (pulverbeschichtet) geliefert. Individuallösungen sind kein Problem.
Vorteile auf einen Blick
Ein lokales Lastmanagement im Master/Slave-Verbund sichert hohe Zuverlässigkeit und kosteneffiziente Erweiterbarkeit des Ladesystems. Mittels zusätzlicher dynamischer Anbindung an den Stromfluss einer Gebäudeeinheit kann ein Systemaufbau auch bei geringem Leistungsangebot erfolgen. Für den Kundenergeben sich dadurch folgende primäre Vorteile:
Vermeidung von Lastspitzen
Verringerung von Anschlusskosten
Optimale Ausnutzung des Leistungsangebots
Die eigens entwickelte Software-Lösung walther.Config ermöglicht zudem eine weitreichende Konfiguration in Form von bspw. Nutzerverwaltung, Analyse der Ladedaten, Prioritätenmanagement, Schieflastoptimierung, zeitgesteuertem Ladezugang, Lastmanagement, dynamischem Lastmanagement und Anbindung zusätzlicher Verbraucher über eine Referenzmessung bis 400 A.
Abrechnung
Ideal eignet sich die Ladestation zudem zu Abrechnungszwecken, da Sie das WALTHER-Lösungs-konzept der Eichrechtskonformität optimal integriert. Alle Varianten der ECOLECTRA 250 + entsprechen den Vorgaben der PTB (Physikalisch Technische Bundesanstalt).Insbesondere bietet die Entwicklung der WALTHER-Messkapsel eine nutzerfreundliche Bedienbarkeit sowie eine zukunftssichere Technologie.
Variantenvielfalt
Bereits die Basic-Variante beinhaltet ein Lastmanagement, Monitoring und kann als Master eingesetzt werden. Ob fest angeschlossene Ladeleitung, Ladesteckdose, Einzel-oder Doppelladepunkte sowie in Master und Slave Konfiguration – die ECOLECTRA 250 wird nahezu allen Wünschen gerecht.
Stele ohne Ladestation!
Stele für die Wandladestation smartEVO
Einseitig bestückbar
Farbe: komplett in Eisenglimmergrau (DB703)
Material: Edelstahl
mit den folgenden Maßen (H x B x T)
1500 x 370 x 75 mm
Stelen-Sockel: 340 x 310 mm
Gewicht: ca. 35 kg
Ausstattung:
Mit Überspannungsschutz
|
Kabel / Steckdose:
T2-Steckdose
Integration in Energiemanagementsysteme
Zukunftsfähig durch Software-Updates
Anbindung an Smart-Meter-Gateways
Service- und wartungsfreundliches Gehäusekonzept
Backend-Anbindung möglich
Abrechnungsfähig (ohne Eichrecht)
Robustes Metallgehäuse
Integration in Smart Home-Anwendungen
Effiziente Nutzung von Solarenergie
Steuerbar durch Netzbetreiber
Abrechnen von Firmenfahrzeugen von Zuhause
Zukunftsfähig durch Software-Updates
Erhöhte elektrische Sicherheit
Robustes Metallgehäuse
Die Installation des E-Bike Chargers ist für die Elektrofachkraft denkbar einfach. Handelt es sich um einen Wechselstromanschluss, muss lediglich ein FI/LS-Schalter vorgeschaltet werden.Für den Anschluss an Drehstrom sind die E-Bike Charger bereits mit je einem FI/LS-Schalter pro Ladepunkt ausgestattet. Das sorgt für maximale elektrische Sicherheit.Highlight:Witterungsbeständiges, robustes KunststoffgehäuseSchutzkontaktsteckdosen mit erhöhtem BerührungsschutzOptional mit FI/LS-Schalter pro LadepunktAnschlussfertig vormontiert für eine einfache MontageAbsolute Flexibilität bei der Standortwahl
Technisch ist der CUBE in der Lage, jeden Ladepunkt mit 1,4 kW zu bedienen. Das unterste Fach dient als Versorgungs- und Technikfach und versorgt jedes Ladefach mit einer Absicherung bzw. einem Personen-schutz. Der Ladeschrank ist anschlussfertig verdrahtet und kann optional mit LED-Beleuchtung am Dachvorsprung, einer USB-Steckdose und passendem Erdstück für eine freistehende Positionierung geliefert werden.
Robustes, witterungsbeständiges Material
Benutzerfreundliche Aussparung an Schranktüren für Ladekabel
Anschlussfertig vormontiert
Modernes Design ermöglicht individuelle Gestaltung nach Kundenwunsch
Zwei Ladesteckdosen als Standardausstattung (Optional mit USB-Steckdose)
Optional: LED-Beleuchtung am Dachvorsprung
Technische Daten
Montageart: Bodenmontage
Norm: DIN EN 61439-7
Max. Leistung pro Ladepunkt | Nennanschlussleistung: 1,4 kW | 4,5 – 13,5 kW
Bemessungsspannung | Frequenz | Bemessungsstrom: 230/400 V | 50 Hz | 6A
Schutzart: IP 44 (nach EN60529)
Schlagfestigkeit: IK 09
Betriebstemperatur: -25 bis 40 °C
Anzahl der Schutzkontaktsteckdosen: 2 pro Ladefach (optional: USB-Steckdose)
Fehlerstromschutzschalter: RCBO-Kombination 2P 6A B / 0,03 A Typ A
Ausführung Anschluss Anlagenseite: 3-phasig
Schließsysteme: Münzkassier-/ Münzpfandschloss / RFID / PIN
Anschluss: Anschlussklemme bis 2x5x25 mm²
Gehäusewerkstoff: Stahlblech, pulverbeschichtet
Gehäusefarbe (Standard): Eisenglimmergrau DB 703
Clever laden auf kleinstem RaumMit Einführung des Eichrechts erfährt die platzsparende ECOLECTRA 200
ein Upgrade zur ECOLECTRA 250. Als kosteneffizientes Raumwunder erfüllt
sie dennoch höchste technologische Anforderungen und besticht unter
anderem durch ihre Systemfähigkeit. Standardmäßig wird die Ladestation
im eleganten Eisenglimmergrau (pulverbeschichtet) geliefert.
Individuallösungen sind kein Problem.Vorteile auf einen BlickEin lokales Lastmanagement im Master/Slave-Verbund sichert hohe
Zuverlässigkeit und kosteneffiziente Erweiterbarkeit des Ladesystems.
Mittels zusätzlicher dynamischer Anbindung an den Stromfluss einer
Gebäudeeinheit kann ein Systemaufbau auch bei geringem Leistungsangebot
erfolgen. Für den Kundenergeben sich dadurch folgende primäre Vorteile:Vermeidung von LastspitzenVerringerung von AnschlusskostenOptimale Ausnutzung des LeistungsangebotsDie
eigens entwickelte Software-Lösung walther.Config ermöglicht zudem eine
weitreichende Konfiguration in Form von bspw. Nutzerverwaltung, Analyse
der Ladedaten, Prioritätenmanagement, Schieflastoptimierung,
zeitgesteuertem Ladezugang, Lastmanagement, dynamischem Lastmanagement
und Anbindung zusätzlicher Verbraucher über eine Referenzmessung bis 400
A.AbrechnungIdeal eignet sich die Ladestation zudem zu Abrechnungszwecken, da Sie
das WALTHER-Lösungs-konzept der Eichrechtskonformität optimal
integriert. Alle Varianten der ECOLECTRA 250 + entsprechen den Vorgaben
der PTB (Physikalisch Technische Bundesanstalt).Insbesondere bietet die
Entwicklung der WALTHER-Messkapsel eine nutzerfreundliche Bedienbarkeit
sowie eine zukunftssichere Technologie.VariantenvielfaltBereits die Basic-Variante beinhaltet ein Lastmanagement, Monitoring und
kann als Master eingesetzt werden. Ob fest angeschlossene Ladeleitung,
Ladesteckdose, Einzel-oder Doppelladepunkte sowie in Master und Slave
Konfiguration – die ECOLECTRA 250 wird nahezu allen Wünschen gerecht.
Der Alleskönner für den öffentlichen BereichKonzipiert für den öffentlichen Bereich, hat die robuste Edelstahlsäule
eine Erweiterung hinsichtlich der Eichrechtkonformität erfahren. Sowohl
mit als auch ohne Touch-Display wird die ECOLECTRA 600 Produktlinie von
einem leistungsstarken Kern angetrieben.Vorteile auf einen BlickDie Ladesäule ECOLECTRA 600 T2+ erfüllt alle eichrechtskonformen
Anforderungen im öffentlichen Raum und eignet sich hervorragend für den
Standalone-Einsatz, wo ein direkter Anschluss an das elektrische
Versorgungsnetz vorgesehen werden muss.
Die Ladesäule ECOLECTRA 600 inklusive TAB-konformem Netzübergabepunkt
erfüllt die Richtlinien in Hinblick auf die VDE-AR 4100 in den
Ausbauvarianten mit einem 3-Punkt-Zählerplatz (50 A) oder mit der
Vorbereitung für zwei eHZ-Zählerplätze (2 x 35A).
Ein zukunftsorientierter Aufbau ermöglicht verschiedene
Konfigurationen der Ladesäule, so ist sie z.B. vorbereitet für die
Integration und Anbindung von Smart-MeterGateway (SMGW) und Steuerbox
für eine direkte Kommunikation mit dem Versorgungsnetzbetreiber.AbrechnungIdeal eignet sich die Ladestation zudem zu Abrechnungszwecken, da Sie
das WALTHER-Lösungskonzept der Eichrechtskonformität optimal integriert.
Alle Varianten der ECOLECTRA 600 T2+ entsprechen den Vorgaben der PTB
(Physikalisch Technische Bundesanstalt). Insbesondere bietet die
Entwicklung der WALTHER Messkapsel eine nutzerfreundliche Bedienbarkeit
und zukunftssichere Technologie.
Stilvolles Design mit leistungsstarkem KernTechnisch ist die systemEVO-M2 Reihe in der Lage, zwei Ladepunkte
gleichzeitig mit 22 kW zu bedienen. Damit lässt sie bereits viele
Marktbegleiter hinter sich. Darüber hinaus erfolgt das Lastmanagement
der Master/Slave Systemlösung lokal. Daraus resultiert eine hohe
Zuverlässigkeit und eine kosteneffiziente Erweiterbarkeit des
Ladesystems. Mittels zusätzlicher dynamischer Anbindung an den
Stromfluss einer Gebäudeeinheit kann ein Systemaufbau auch bei geringem
Leistungsangebot erfolgen.Vermeidung von LastspitzenVerringerung von AnschlusskostenOptimale Ausnutzung des LeistungsangebotDie
eigens entwickelte Software-Lösung walther.Config ermöglicht zudem eine
weitreichende Konfiguration in Form von bspw. Nutzerverwaltung, Analyse
der Ladedaten, Prioritätenmanagement, Schieflastoptimierung,
zeitgesteuertem Ladezugang, und vieles mehr.ErscheinungsbildDie Wandladestations-Modellreihe systemEVO besticht durch Ihre
technische Vielfalt. Im Standard erscheint die Wandladestation stilvoll
in Anthrazit und liegt damit voll am Puls der Zeit. Ein Upgrade erlaubt
der systemEVO optische Anpassungen in Form eines Designschilds. Zudem
bietet die große symmetrische Frontfläche ideale Bedingungen für ein
kundenindividuelles Erscheinungsbild im eigenen CI.VariantenvielfaltNeben umfangreichen Individualisierungsmöglichkeiten bietet die
systemEVO-Produktlinie ein breites Spektrum an Varianten. Ob fest
angeschlossene Ladeleitung, Ladesteckdose, Einzel- oder Doppelladepunkte
sowie in Master und Slave Konfiguration – die systemEVO wird nahezu
allen Wünschen gerecht.AbrechnungIdeal eignet sich die Wallbox zudem zu Abrechnungszwecken, da Sie das
WALTHER-Lösungskonzept der Eichrechtskonformität optimal integriert.
Alle Varianten der systemEVO + entsprechen den Vorgaben der PTB
(Physikalisch Technische Bundesanstalt). Insbesondere bietet die
Entwicklung der WALTHER-Messkapsel eine nutzerfreundliche Bedienbarkeit
sowie eine zukunftssichere Technologie.