Metrel MI 3155 EurotestXD und A1732 DC EVSE Adapter – Prüfset für Installationen und Ladeeinrichtungen
Das Set bestehend aus dem Metrel MI 3155IND EurotestXD und dem A1732 DC EVSE Adapter bietet eine umfassende Lösung zur Prüfung elektrischer Anlagen und Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge (AC und DC). Es kombiniert modernste Prüfstandards mit spezifischen Funktionen für die Elektromobilität.
Metrel MI 3155IND EurotestXD
Das MI 3155IND EurotestXD ist ein vielseitiges Installationsprüfgerät, das speziell für Industrieanwendungen entwickelt wurde.
Wichtige Merkmale:
Ergonomisches Design: Ein intuitiver, farbiger Touchscreen erleichtert die Bedienung.
Programmierbare AUTO-Sequenzen: Passen Sie Prüfprotokolle individuell an.
Erweiterte Prüfstandards: Unterstützt Prüfungen nach VDE 701/702, einschließlich Isolationsprüfung bis zu 1000 V DC.
Zusätzliche Funktionen:
Entladezeitmessung
Impedanzmessung
Asymmetrische Isolationsüberwachung mit einstellbarem Fehlerwiderstand
Sicht- und Funktionsprüfungen direkt im Gerät dokumentierbar
Das Gerät bietet eine präzise und effiziente Möglichkeit, sowohl Installationsprüfungen als auch spezialisierte Prüfungen durchzuführen.
A1732 DC EVSE Adapter
Der A1732 DC EVSE Adapter wurde speziell für die Prüfung von DC- und AC-Ladestationen (Mode-4 und Mode-3-Konfigurationen) entwickelt.
Funktionen und Spezifikationen:
Kompatible Steckertypen: CCS2, CHAdeMO und Typ-2-AC-Stecker.
Kommunikationsprotokolle: Unterstützt ISO 15118, DIN 70121, CHAdeMO und AC-EN 61851-1.
Fehlersimulationen:
CCS2: CP offen, PE offen, CP kurzgeschlossen
CHAdeMO: CP3 offen, PE offen, CAN-Stopp
Simulierter EV-Akku: Arbeitet mit 300 V und 5 A.
Messmöglichkeiten: Spannungen, Ströme, und Schutzleiterprüfungen (Vierleiter-Messung).
Bluetooth-Verbindung: Nahtlose Integration mit dem MI 3155 für eine automatisierte Prüfablaufsteuerung.
Zusammenspiel der Geräte
Die Kombination aus MI 3155 EurotestXD und A1732 DC EVSE Adapter ermöglicht:
Vollständige Inbetriebnahme- und Sicherheitsprüfungen von Ladeeinrichtungen insbesondere DC-Ladestationen.
Live-Messung und Analyse von Ladeprotokollen, Spannungen und Strömen.
Dokumentation und Auswertung mit der PC-Software Metrel ES Manager.
Dieses Set eignet sich ideal für Fachkräfte, die sowohl Installationsprüfungen als auch die Prüfung von Ladeinfrastrukturen durchführen möchten. Es bietet alle notwendigen Funktionen, um den wachsenden Anforderungen in der Elektromobilität gerecht zu werden.
Der A 1732 DC EVSE Adapter ist ein spezialisiertes Prüfgerät, das für die elektrische Sicherheits- und Funktionsprüfung von Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge in sowohl Mode-4- (DC EVSE) als auch Mode-3-Konfigurationen (AC EVSE) ausgelegt ist. Er unterstützt eine Vielzahl von Steckertypen, darunter CCS2-, CHAdeMO- sowie Typ-2-AC-Stecker, und bietet dadurch eine hohe Vielseitigkeit. In Verbindung mit dem MI 3155 ermöglicht der A 1732-Adapter die Initiierung von Kommunikationsprotokollen wie ISO 15118, DIN 70121, CHAdeMO sowie Low-Level-PWM. Darüber hinaus kann er Fehlerzustände an den Control Pilot- (CP-) Signalleitungen und den Schutzleiter- (PE-) Verbindungen simulieren, um die Reaktion der EVSE zu prüfen.
Wird er zusammen mit dem MI 3155 EurotestXD-Installationsprüfgerät verwendet, lassen sich mit dem A 1732 DC EVSE Adapter zudem das Ladeprotokoll aufzeichnen, die erforderlichen Messungen durchführen und die erforderlichen Tests für die Inbetriebnahme und die regelmäßige Sicherheitsprüfung von Ladeeinrichtungen vornehmen.
Messfunktionen
Unterstützung für CCS2-, CHAdeMO- und AC-EVSE;
Funktionsprüfprotokoll für die Messung von Spannungen und Strömen an den Anschlüssen;
Fehlersimulation bei CCS2 und Typ 2 für CP offen, PE offen und CP kurzgeschlossen;
Fehlersimulation bei CHAdeMO für CP3 offen, PE offen und CAN-Stopp;
Bananenmesspunkte für DC-, AC- und PE-Klemmen;
Doppelte PE-Prüfklemmen (PE(C) und PE(P)) für eine echte 4-Leiter-Rlow-Messung;
Bluetooth-Kommunikation mit dem MI 3155 EurotestXD;
Überspannungskategorie CAT III / 300 V;
Unterstützung von CCS ISO 15118-1 oder DIN 70121 Kommunikation;
Unterstützung von CHAdeMO-Version 0.9.1 und höher;
Unterstützung von AC-EN 61851-1 Kommunikation;
Simulierter EV-Akku mit 300 V und 5 A.
Wichtige Merkmale
Kommunikation mit dem A 1732 DC EVSE-Adapter über Bluetooth
Vordefiniertes Prüfprotokoll für DC-EVSE in der Speicherstruktur
Alle Messungen können auf dem MI 3155 EurotestXD gestartet und angezeigt werden
Präzise Vierleiter-Messungen mit 200 mA Messstrom
Isolationswiderstandsmessung mit Gleichspannung bis zu 2500 V
Funktionstest mit Live-Ansicht des Ladeprotokolls sowie der Spannungen und Ströme an den Prüfklemmen
Fernfehlerauslösung und Reaktionszeitmessung
DC-Impedanzmessung
Entladezeitmessung
Asymmetrischer IMD-Test mit einstellbarem Fehlerwiderstand zwischen 20 kΩ und 640 kΩ in 5 kΩ-Schritten
Programmierbare AUTO SEQUENCES* zur individuellen Anpassung des Prüfprotokolls
PC-Software Metrel ES Manager zur Vor- und Nachbereitung von Messungen: Vorbereitung der Prüfstruktur, Herunterladen der Ergebnisse, Baumansicht, Tabellenansicht, grafische Darstellung sowie Speichern und Drucken von Berichten
Prüfgerät für E-Ladestationen (Anschlussbuchsen Typ 1 und 2)
Das Prüfgerät ist für die Überprüfung des Funktionsverhaltens von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge mit Anschlussbuchse Typ 2 oder Typ 1 (Mode 3 Laden) bestimmt. Hierzu wird das Prüfgerät an die Ladesäule angeschlossen, um die Kommunikation zwischen Ladesäule und Prüfgerät zu protokollieren. Für den Fall, dass der Ladevogang nicht startet, kann die Fehlerquelle schnell geortet werden. Der Einsatzbereich umfasst Entwicklung und Service.
Nutzen
Vollständige Diagnose einer E-Ladestation mit nur einem Prüfgerät:
Fahrzeugzustände
Kabelzustände
Fehlerzustände
Auswertung PWM-Signal
Phasen und Drehfeld
Batteriezustand
Fehlersimulationen
Kurzschluss der Diode in der Beschaltung des Fahrzeugs
Kurzschluss zwischen CP und PE
Prüfen des RCDs durch Auslösung und Messung
der Abschaltzeit
Signalisierung der Zustände durch leicht verständliche Symbole
Einfache Bedienung und Diagnose
Batteriebetriebenes kompaktes Gerät, daher auch für den Außeneinsatz geeignet
Merkmale
Kompaktes Koffergehäuse, ideal für Serviceeinsätze
Großes Display mit zuschaltbarer Hinterleuchtung
Sprache der Bedienerführung einstellbar
Spannungsversorgung über 9 V-Blockbatterien/Akkus oder Netzteil
USB-Datenschnittstelle:
für Firmwareupdates
zur Übertragung der Diagnoseergebnisse an einen angeschlossenen PC
Prüfgerät für E-Ladestationen (Anschlussbuchse Typ 2, CEE-Steckdose)
Das Prüfgerät ist für die Überprüfung des Funktionsverhaltens von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge mit Anschlussbuchse Typ 2 (Mode 3 Laden) bestimmt. Hierzu wird das Prüfgerät an die Ladesäule angeschlossen, um die Kommunikation zwischen Ladesäule und Prüfgerät zu protokollieren. Für den Fall, dass der Ladevogang nicht startet, kann die Fehlerquelle schnell geortet werden. Der Einsatzbereich umfasst Entwicklung und Service.
Nutzen
Vollständige Diagnose einer E-Ladestation mit nur einem Prüfgerät:
Fahrzeugzustände
Kabelzustände
Fehlerzustände
Auswertung PWM-Signal
Phasen und Drehfeld
Batteriezustand
Fehlersimulationen
Kurzschluss der Diode in der Beschaltung des Fahrzeugs
Kurzschluss zwischen CP und PE
Prüfen des RCDs durch Auslösung und Messung
der Abschaltzeit
Signalisierung der Zustände durch leicht verständliche Symbole
Einfache Bedienung und Diagnose
Batteriebetriebenes kompaktes Gerät, daher auch für den Außeneinsatz geeignet
Merkmale
Kompaktes Koffergehäuse, ideal für Serviceeinsätze
Großes Display mit zuschaltbarer Hinterleuchtung
Sprache der Bedienerführung einstellbar
Spannungsversorgung über 9 V-Blockbatterien/Akkus oder Netzteil
USB-Datenschnittstelle:
für Firmwareupdates
zur Übertragung der Diagnoseergebnisse an einen angeschlossenen PC
Der Adapter A 1532 EVSE XA eignet sich für elektrische Sicherheits- und Funktionsprüfungen von EVSEs gemeinsam mit den unterstützten METREL-Anlagenprüfgeräten. Er ist für das Testen von Mode-3-EV-Versorgungsgeräten mit einem Typ-2-Stecker ausgelegt. Die XA-Version unterstützt dreiphasige Lasttests mit bis zu 13 A sowie verschiedene Fehlertypen, darunter „PE offen“. Mithilfe der Metrel AutoSequencen®, welche in den neueren Multifunktionstestern vordefiniert sind, kann die komplette EVSE-Ladestation (Schritt für Schritt) per Knopfdruck sowohl elektrisch als auch funktionell getestet werden. Mit MESM kann ein professioneller stationsbasierter Bericht erstellt werden.
Ein All-In-One Gerät mit 30.000 Digits: Milliohm- und Multimeter, Datalogger und Isolationswiderstands- und Wicklungstester. Kompakt und multifunktional für den Feldeinsatz: Im Flugzeugcockpit ebenso vorteilhaft einsetzbar wie an anderen beengten Messorten, an denen sonst mehrere Einzelgeräte zum Einsatz kommen müssten.
Produkt-Highlights
Milliohmmessung mit 4-Leiter Anschluss (Kelvin-Messung) mit 200mA oder 1A
Isolationstester mit Prüfspannungen von 10 bis 1000V
Wicklungstest mit 1000V Prüfspannung
Ihre Vorteile
Sicherheitsrelevante Prüfungen für elektrische Geräte, Antriebe und Installationen mit nur einem feldtauglichen Gerät
Hochvoltsystemprüfung nach UN ECE R100
Isolationswiderstandsmessung nach EN 61557-2 / VDE 0413-2
Rlow Installationsprüfung nach EN 61557-4 / VDE 0413-4
Bondingtest bzw. Potentialausgleichsmessung, z.B. an der Flugzeugaußenhaut (Blitzschutz – Ableittest/„Wicktest“)
Anwendungen
Das Multimeter ist ein tragbares, äußerst robustes Vielfachmessgerat konzipiert für den Feldeinsatz. Es ist geeignet für Wartung, Service und Diagnose an elektrischen Maschinen bzw. Antrieben und Anlagen, z. B. in den Bereichen Automotive, Avionic, Energie oder Automatisierung.
Das All-In-One Gerat ist ein Isolationstester, Milliohmmeter, Windungsschlusstester und Universalmultimeter. Es ist ideal für die Sicherheitsüberprüfung und Diagnose an Elektro- und Hybridfahrzeugen sowie jeder Art von Elektromaschinen. Es ermöglicht in Verbindung mit einem optionalen Coil Test Adapter Windungsschlussmessungen.
Das METRAHIT IM E-DRIVE BT ist ein Multi- & Milliohmmeter, Isolationsmessgerät, Wicklungstester und Datenlogger. Anwendungen finden sich im Service und der Diagnose an Elektromaschinen und -anlagen, insbesondere in der Automobilindustrie, im Elektromaschinenbau und der Luftfahrttechnik.
Ein All-In-One Gerät mit 30.000 Digits: Milliohm- und Multimeter, Datalogger und Isolationswiderstands- und Wicklungstester.Kompakt und multifunktional für den Feldeinsatz: Im Flugzeugcockpit ebenso vorteilhaft einsetzbar wie an anderen beengten Messorten, an denen sonst mehrere Einzelgeräte zum Einsatz kommen müssen.Produkt-Highlights- Milliohmmessung mit 4-Leiter Anschluss (Kelvin-Messung) mit 200 mA oder 1A- Isolationstester mit Prüfspannungen von 10 bis 1000 V- Wicklungstest mit 1000 V PrüfspannungAnwendungenDas Multimeter ist ein tragbares, äußerst robustes Vielfachmessgerat konzipiert fur den Feldeinsatz. Es ist geeignet für Wartung, Service und Diagnose an elektrischen Maschinen bzw. Antrieben und Anlagen, z. B. in den Bereichen Automotive, Avionic, Energie oder Automatisierung.Das All-In-One Gerat ist ein Isolationstester, Milliohmmeter, Windungsschlusstester und Universalmultimeter. Es ist ideal für die Sicherheitsüberprüfung und Diagnose an Elektro- und Hybridfahrzeugen sowie jeder Art von Elektromaschinen.Es ermöglicht in Verbindung mit einem optionalen Coil Test Adapter Windungsschlussmessungen.
1- und 3-phasiger Prüfadapter zum Prüfen der Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen an E-Ladepunkten mit dem Profitest Master, Simulation von fiktiv angeschlossenen Elektrofahrzeugen sowie Simulation der Strombelastbarkeit von Ladegarnituren gemäß IEC 61851-1
1- und 3-phasiger Prüfadapter mit Stecker Typ 2 zum Prüfen der Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen an E-Ladestationen mit dem Profitest Master, Simulation von fiktiv angeschlossenen Elektrofahrzeugen sowíe Simulation der Strombelastbarkeit von Ladegarnituren gemäß IEC 61851-1
Der A1632 eMobility Analyser ist ein Diagnoseadapter für die Überprüfung von Ladestationen (EVSE) und dessen Zubehörs. Er arbeitet mit den Metrel Installationstestern zusammen und unterstützt die Überprüfung der elektrischen Sicherheit sowie der Funktionsprüfung. Typ 1/Typ 2 Ladesäulen, Mode 2 (ICCB) / Mode 3 Ladekabel (EV) und die Überwachung der Kommunikation während der Ladung können überprüft werden. In dem Metrel ES Manager erfolgt nach dem speichern der Ergebnisse die Berichtserstellung.
Adapter zur normgerechten Prüfung von 1- und 3-phasigen Ladekabeln Mode 2 und 3 durch Simulation von Fehlerfällennach DIN VDE 0701-0702 sowie Herstellerangaben.Der PROFITEST E-Mobility ist ein Adapter zur normgerechten Prüfung von 1- und 3-phasigen Ladekabeln Mode 2 und 3 durch Simulation von Fehlerfällen nach DIN VDE 0701-0702 sowie Herstellerangaben.Der PROFITEST E-Mobility macht Ihnen die Investitionsentscheidung leicht. Denn mit dem perfekt auf die Anforderungenzugeschnittene Zubehör können 1- und 3-phasige Ladekabel Mode 2 und 3 nach DIN VDE 0701-0702 sowie Herstellerangaben schnell und sicher normkonform geprüft werden.Produkt-HighlightsPrüfen von 1- und 3-phasigen E-Ladekabeln Mode 2 und 3Funktions- bzw. Auslöseprüfung durch Simulation folgender Fehlerfälle:Unterbrechung, Leitertausch und PE an PhaseMessung des Schutzleiterstroms mit Zangenstromwandler als ZubehörMessung von Schutzleiter- und Isolationswiderstand nach DIN VDE 0701-0702 mit dem PROFITEST MXTRA / MTECH+Auslöseprüfung mit Nennfehlerstrom und Messung der Auslösezeit mit dem PROFITEST MXTRA / MTECH+Bewertung und Protokollierung der einzelnen Prüfschritte mit dem PROFITEST MXTRA / MTECH+Ihre VorteilePrüfung von E-Ladekabeln nach DIN VDE 0701-0702 sowie Herstellerangaben durch einen geführten Prüfablauf mit einem empfohlenen PrüfgerätPrüfen von Ladekabeln der Typen Mode 2 und Mode 3Prüfen von Anschlusskabeln mit länderspezifischem Ladestecker (Steckertyp 1 etc.)Funktions- bzw. Auslöseprüfung durch Simulation folgender Fehlerfälle: Unterbrechung, Leitertausch und PE an PhaseMessung des Schutzleiterstroms mit Zangenstromwandler als ZubehörMessung von Schutzleiter- und Isolationswiderstand nach DIN VDE 0701-0702 mit einem empfohlenen PrüfgerätAuslöseprüfung mit Nennfehlerstrom und Messung der Auslösezeit mit einem empfohlenen PrüfgerätBewertung und Protokollierung der einzelnen Prüfschritte mit einem empfohlenen PrüfgerätSimulation des Fahrzeugzustands nach EN 61851-1/VDE 0122-1Prüfen der Widerstandskodierung für Fahrzeugkupplung und -stecker nach EN 61851-1/VDE 0122-1 AnwendungenPrüfung der Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen an E-Ladekabeln für Elektro- und Hybridfahrzeuge
Prüfadapter für E-Ladestationen (1-/3-phasig, Typ 2) für PROFITEST
1- und 3-phasiger Prüfadapter mit Stecker Typ 2 zum Prüfen der Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen an E-Ladestationen mit dem Profitest Master, Simulation von fiktiv angeschlossenen Elektrofahrzeugen sowíe Simulation der Strombelastbarkeit von Ladegarnituren gemäß IEC 61851-1
Fahrzeugsimulation (CP)Fahrzeugzustände A bis E werden über Drehschalter eingestellt
Kabelsimulation (PP)Die verschiedenen Codierungen für Ladekabel mit 13, 20, 32 und 63 A sowie "kein Kabel angeschlossen" können über Drehschalter simuliert werden
FehlersimulationSimulation eines Kurzschlusses zwischen CP und PE über Drehschalter
Anzeige der Phasenspannungen über LEDsje nach E-Ladestation können eine oder drei Phasen aktiv sein
Prüfen von E-Ladestationen mit fest angeschlossenem Ladekabel durch verlängerten CP-Prüfstift
Zur Fahrzeugsimulation (CP):Gemäß IEC 61851 können die Zustände A, B, C, D und E simuliert werden. Die verschiedenen Fahrzeugzustände werden über den Drehschalter eingestellt.
Zustand A - kein Fahrzeug angeschlossenZustand B - Fahrzeug angeschlossen, aber nicht bereit zum LadenZustand C - Fahrzeug angeschlossen und bereit zum Laden, Belüftung des Ladebereichs nicht gefordertZustand D - Fahrzeug angeschlossen und bereit zum Laden, Belüftung des Ladebereichs gefordertZustand E - Fehler: Kurzschluss CP-PE über interne Diode
Zur Kabelsimulation (PP):Es können die verschiedenen Codierungen für Ladekabel mit 13, 20, 32 und 63 A simuliert werden. Außerdem ist es möglich, den Zustand "kein Kabel" zu simulieren.
Die Simulation der verschiedenen Ladekabel erfolgt durch Schalten verschiedener Widerstände zwischen PP und PE mithilfe des Drehschalters. Gemäß IEC 61851 sind folgende Werte möglich:
Kein Kabel - 0 Ω13 A Kabel - 1,5 kΩ20 A Kabel - 680 Ω32 A Kabel - 220 Ω63 A Kabel - 100 Ω
Prüfadapter für E-Ladestationen (1-phasig, Typ 1) für PROFITEST
1-phasiger Prüfadapter mit Stecker Typ 1 zum Prüfen der Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen an E-Ladestationen mit dem PROFITEST Master, Simulation von fiktiv angeschlossenen Elektrofahrzeugen sowíe Simulation der Strombelastbarkeit von Ladegarnituren gemäß IEC 61851-1
Fahrzeugsimulation (CP)Fahrzeugzustände A bis E werden über Drehschalter eingestellt
Kabelsimulation (PP)über fest verdrahtete Kabelcodierung
FehlersimulationSimulation eines Kurzschusses zwischen CP und PE über Drehschalter
Anzeige der Phasenspannungen über LEDs
Zur Fahrzeugsimulation (CP):Gemäß IEC 61851 können die Zustände A, B, C, D und E simuliert werden. Die verschiedenen Fahrzeugzustände werden über den Drehschalter eingestellt.
Zustand A - kein Fahrzeug angeschlossenZustand B - Fahrzeug angeschlossen, aber nicht bereit zum LadenZustand C - Fahrzeug angeschlossen und bereit zum Laden, Belüftung des Ladebereichs nicht gefordertZustand D - Fahrzeug angeschlossen und bereit zum Laden, Belüftung des Ladebereichs gefordertZustand E - Fehler: Kurzschluss CP-PE über interne Diode
Kommunikationstester zwischen E-Ladestation und E-Fahrzeug
Das Prüfgerät ist für die Überprüfung des Funktionsverhaltens von Ladesäulen und Elektrofahrzeugen mit Anschlussbuchse Typ 2 (Mode 3 Laden) bestimmt.
Hierzu wird das Prüfgerät zwischen Ladesäule und Elektrofahrzeug geschaltet, um die Kommunikation zwischen den beiden Teilnehmern zu protokollieren. Für den Fall, dass der Ladevorgang nicht startet, kann die Fehlerquelle (Ladesäule oder Elektrofahrzeug) schnell geortet werden. Der PROFITEST H+E TECH eignet sich für den Einsatzbereich in Entwicklung und Service.
Vollständige Diagnose von E-Ladestation und E-Fahrzeug:
FahrzeugzuständeKabelzuständeFehlerzuständeAuswertung PWM-SignalPhasen und DrehfeldBatteriezustand
Anzeige der Kommunikation zwischen Ladesäule und Elektrofahrzeug in Echtzeit
Signalisierung der Zustände durch leicht verständliche Symbole
Einfache Bedienung und Diagnose
Batteriebetriebenes kompaktes Gerät, daher auch für den Außeneinsatz geeignet
Anwendungen
ZustandsvisualisierungenVisualisierbare Fahrzeugzustände (CP)Kein Fahrzeug vorhandenFahrzeug vorhandenFahrzeug bereit zum Laden ohne LüftungFahrzeug bereit zum Laden mit Lüftung
Kabeltyp (PP)
20A Kabel
2.580,00 €*
360° Service
Schnelles Einkaufen
Individuelle Beratung
Von Herstellern empfohlen
Alles aus einer Hand
+492903 96990 01
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...