Mess- und Prüftechnik Kalibrierung FAQ
Rund um das Thema Kalibrierungen entstehen oft viele Fragen. Auf dieser Seite werden einige dieser Fragen beantworten. Gerne können wir Ihre Fragen auch am Telefon oder per Mail beantworten.
Tel.: +492903 96990 03
Mail: kalibrierung@pro-el.de
Mo. - Fr. 08:00 - 15:00
Warum sollten Sie Ihre Prüf- und Messgeräte kalibrieren?
Richtiges Messen bzw. die Genauigkeit von Messgeräten sind von elementarer Bedeutung, denn nicht durchgeführte, oder falsche und ungenaue Messungen können unter Umständen schwerwiegende Folgen und Schäden hervorrufen. Deshalb ist es umso wichtiger Ihre Kalibrierung regelmäßig von einem professionellen und geprüften Kalibrierlabor durchführen zu lassen.
Was sind die Vorteile einer regelmäßigen Kalibrierung?
- Die Genauigkeit Ihrer Messgeräte nimmt nicht ab.
- Durch eine regelmäßige Kalibrierung sichern Sie sich rechtlich ab und vermeiden Schäden an Personen oder Objekte. Im Falle eines Schades, welcher zurückzuführen ist auf ein nicht genau messendes Prüfgerät, kann es zu enormen Schadenersatzforderungen durch Versicherungen und den Gesetzgeber kommen. Vermeiden Sie dies und beugen Sie vor.
- Die Gewährleistung der Sicherheit der Mitarbeiter und Kunden steht stets im Vordergrund. Nur ein regelmäßig gewartetes Gerät kann auf Dauer zuverlässig sein
- Teure und sicherheitskritische Falschmessungen können vermieden werden
- Ihr Qualitätsmanagement oder das Ihres Kunden erfordert eine zertifizierte Kalibrierung, um die Genauigkeit der Messungen sicherzustellen. Durch eine regelmäßige Kalibrierung durch unser zertifiziertes Kalibrierlabor kann der Kundenauftrag kommen.
- Durch kalibrierte Messgeräte stellen Sie Ihre eigene Qualität in den Vordergrund, was bei Ihren Kunden ein Zeichen von Vertrauen ist.
- Sie kennen Ihre Messgeräte am besten. Durch regelmäßig Kalibrierungen können Sie plötzliche Ausfälle vermeiden.
Wie oft sollten Sie Ihre Mess- und Prüfgeräte kalibrieren lassen?
Um dauerhaft richtige Messungen durchführen zu können, müssen die Messmittel in regelmäßigen Abständen überwacht bzw. kalibriert werden. Es stellt sich also nicht die Frage, ob kalibriert werden soll, sondern wann, oder in welchen Intervallen kalibriert werden soll. Hierfür gibt es keine Gesetzliche Vorschrift und auch keine eindeutige Antwort, da diese von verschiedenen Faktoren abhängig ist:
- Empfehlung des Herstellers
- Beanspruchung und Gebrauchszeit der Messgeräte
- Regulatorische Anforderungen und Qualitätssysteme
- Stabilität der zurückliegenden Kalibrierungen
Das bedeutet für Sie, dass der Abstand zwischen den Kalibrierungen letztendlich von Ihnen festgelegt wird und die Normen und die elektrotechnischen Regelwerke keine Vorgaben darstellen. In diesem Fall empfehlen wir die Kalibrierungsintervalle mindestens nach Herstellervorgaben und Empfehlungen durchzuführen. In den meisten Fällen betrifft das Kalibrierintervall lt. Herstellervorgaben 1 Jahr. Auf Wunsch können wir Ihre Messgeräte aber auch in kürzeren Abständen kalibrieren. Gerne bieten wir Ihnen hier auch die Beratung durch unsere Mitarbeiter an.
Was ist eine ISO-Kalibrierung?
Die Qualitätsmanagementnorm DIN EN ISO 9001 schreibt ein Prüfmittelmanagement mit inbegriffener regelmäßiger Überprüfung der Prüfmittel vor. Zur Art und Umfang der Kalibrierung gibt es jedoch keine Vorgaben. DAkkS Kalibrierungen erfüllen die Anforderungen bedingungslos. Aus Kostengründen wird jedoch häufig bei Messgeräten mit geringem bis mittleren Einfluss auf das Endprodukt eine ISO Kalibrierung durchgeführt. Alle ISO Kalibrierungen, die im Kalibrierlabor der PRO-EL GMBH durchgeführt werden, erfüllen folgende Punkte:
- Referenzen die auf nationale oder internationale Normale rückführbar sind. Diese werden jährlich kalibriert.
- Eine detaillierte Beschreibung über das Messverfahren und ggf. die verwendete Norm/Richtlinie.
- Eine Aufwärmzeit von mindestens 4h im Kalibrierlabor
- Die Umgebungsbedingungen werden dokumentiert
- Prüfung der Messergebnisse im Vier Augen Prinzip
- Auswertung der Messwerte mit den angegebenen Herstellertoleranzen
- Damit erfüllen auch die ISO Kalibrierungen vom Kalibrierlabor PRO-EL GmbH die Anforderungen der DIN EN ISO 9001.
Was ist eine Kalibrierung bzw. Kalibration?
Eine Kalibrierung oder eine Kalibration, was abgeleitet vom englischen Wort Calibration ist, bedeutet, dass ein Kalibrierlabor die Anzeige von einem Messgerät mit einem Referenzgerät oder einem Normal bzw. einer Referenz vergleicht. Vereinfacht ausgedrückt führt ein Kalibrierlabor bei einer Kalibrierung einen Soll-Ist-Vergleich durch.
Was wird bei einer Kalibrierung mitgeliefert?
Zu einer Kalibration gehört die genaue Definition und Vorgehensweise des durchgeführten Messprozesses, die Auflistung der verwendeten Normale bzw. Referenzen, die Dokumentation der Umgebungsbedingungen im Kalibrierlabor, des Datums und der Name sowie die Signatur vom durchführenden Techniker der Kalibrierung. All diese Informationen werden auf dem Kalibrierschein zu jeder Kalibrierung vom Kalibrierlabor dokumentiert. Dank dieser Angaben ist es möglich, eine Kalibrierung nachzuvollziehen und im Kalibrierlabor zu wiederholen.
Welche Geräte sind kalibrierbar bzw. justierbar?
Die Frage, ob ein Messgerät kalibrierbar ist, ist relativ einfach zu beantworten, da jedes Gerät einer Kalibrierung im Kalibrierlabor unterzogen werden kann und somit kalibrierbar ist. Oft wird der Ausdruck kalibrierbar mit dem Wort justierbar verwechselt. Nicht alle Geräte besitzen eine Justage Funktion, die leider häufig als Kalibrierung oder Calibration bezeichnet wird.
Wie erfolgt die Abwicklung einer Kalibrierung?
Um lange Ausfallzeiten zu vermeiden, ist für uns neben einer qualitativ hochwertigen Kalibrierung die Zeit ein sehr wichtiger Faktor. Wir kalibrieren herstellerunabhängig nach Werksvorgaben und zeichnen uns durch eine schnelle Kalibrierung Ihrer Geräte in maximal 10 Werktagen aus, damit der E-Check nicht lange auf sich warten muss. Mit unserem nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifizierten Kalibrier- und Prüflabor stehen wir Ihnen als offizieller Partner des jeweiligen Geräteherstellers zur Verfügung. Überzeugen Sie sich von der schnellen und kompetenten Abwicklung durch die PRO-EL GmbH.
Welche Vorteile habe ich bei einer Kalibrierung über METAMORPH?
- Kalibrierung in nur einer Woche (normalerweise 4 – 8 Wochen marktüblich)
- Keine Verdienstausfälle durch schnelle Kalibrierung
- Auf Wunsch Expresskalibrierung in weniger als 5 Werktagen möglich
- Preiswerte Kalibrierungen
- Herstellerunabhängige Kalibrierung
- DGUV V3 Prüfungen
- Firmwareupdates
- Firmwareupgrades
- Datenkonvertierungen
- Erstellung von Prüfsequenzen
- Wir bieten einen 360° Service: (Messgeräte, Softwarelösungen und Zubehör, Schulungen und Webinare rund um das Thema Prüf- und Messtechnik, Kalibrierung und Reparatur)
Mit uns haben Sie einen Ansprechpartner für alle Belange.
Welche Kalibrierungen bieten wir an?
Wir kalibrieren eine große Anzahl an unterschiedlichen VDE Prüf- und Messgeräten. In der folgenden Übersicht finden Sie eine Auflistung unserer gängigen Kalibrierungen.
- Kalibrierung Installationstester
- Kalibrierung Maschinentester
- Kalibrierung Schaltanlagenprüfgeräte
- Kalibrierung Gerätetester
- Kalibrierung Multimeter
- Kalibrierung Spannungsprüfer
- Kalibrierung Erdungsmessgeräte
- Kalibrierung Widerstandsmessgeräte
- Kalibrierung Schleifimpedanzprüfgeräte
- Kalibrierung Isolationsmessgeräte
- Kalibrierung Stromzangen
- Kalibrierung Temperaturmessgeräte
- Kalibrierung Wärmebildkameras
- Kalibrierung Oszilloskope
Ihr Messgerät ist nicht dabei? Dann sprechen Sie uns einfach an!