Das Pyrometer besteht aus einem Infrarotthermometer und einem integriertem Feuchtigkeitsmesser. Mit diesen zwei Sensoren lassen sich Werte aufnehmen mit denen dieses Temperaturmessgerät den Taupunkt ermittelt. Wird dieser Taupunkt erreicht bzw. unterschritten besteht die Gefahr dass sich Feuchtigkeit absetzt und somit auch von Schimmelbefall. Der Taupunkt, welcher vom PCE-780 berechnet wird, wird im Hochkontrastdisplay angezeigt. Über die Bedientasten können am Taupunkt Scanner Alarmwerte festgelegt werden. Werden die Oberflächentemperaturen über- oder unterschritten, gibt der Taupunkt Scanner PCE-780 einen Warnton wieder und zeigt im Display entweder einen LOW oder HIGH Alarm an.Der Taupunktscanner PCE-780 verfügt weiterhin über eine Relativwertmessfunktion. So kann bei der Bauwerksanalyse eine Temperatur als Referenz im Gerät durch einen Messpunkt gespeichert werden. Werden nun anschließend weitere Messungen durchgeführt, wird über einen farbigen Bargraph eine gut / schlecht Bewertung durch den Taupunkt Scanner durchgeführt. Hit Hilfe dieser Funktion kann schnell und einfach eine Kältebrücke mit Hilfe von diesem Infrarotthermometer gefunden werden. Weiterhin bietet der Taupunktscanner die Möglichkeit den maximalen, minimalen sowie den Durchschnittlichen Messwert der Infrarottemperatur zu ermitteln. InfrarottemperaturmessungLufttemperatur- & LuftfeuchtemessungBerechnung vom TaupunktHochkontrast LC Display - einstellbarer High- und LowalarmMax, Min, Durchschnittsmessungexterner Temperaturfühler anschließbareinstellbarer Emmisionsgrad
Das Mikroprozessor-Thermometer ist ein hochgenaues 1-Kanal-Temperaturmessgerät. Das Mikroprozessor-Thermometer ist ideal geeignet um diverse PT-100 Fühler damit zu betreiben. Durch Verwendung der Vierleiter Technologie ist die Ansprechzeit besonders schnell und genau. Damit sind die Sensoren des Mikroprozessor-Thermometer für alle hochgenauen und schnelle Prozesse geeignet. Der Temperaturmessbereich des Mikroprozessor-Thermometer reicht von -100 bis +400 °C.
Die umfangreiche und benutzerfreundliche Software des Mikroprozessor-Thermometer erlaubt eine einfache Auswertung, des weiteren ermöglicht sie Echtzeit-Anzeige der Messwerte und Messdaten. Die interne Uhr mit Datum und Uhrzeit erlaubt dem Benutzer eine genaue Zuordnung der Ereignisse. Das Mikroprozessor-Thermometer verfügt über einen internen Datenlogger mit einstellbarem Messintervall.
1 Kanal Datenlogger für Temperatur
automatische Abschaltung
hohe Genauigkeit
Hintergrundbeleuchtung
inkl. Software
interner Datenlogger
interne Uhr
4 Leiter Pt-100 Fühler Klasse A
Data Hold Funktion
Einheiten umschaltbar (°C /°F)
Das Infrarotthermometer eignet sich aufgrund seines Preis-Leistungsverhältnisses für den privaten und den industriellen Einsatz. Dabei handelt es sich bei dem Infrarotmessgerät um ein kontaktlos messendes Thermometer. Die hellen Laserpunkte am Infrarotmessgerät sind gut zu erkennen und erleichtern die Temperaturmessung aus der Entfernung. Das Messfleckverhältnis erlaubt es dem Benutzer auch weit entfernte Messungen vorzunehmen. Der Emissionsgrad von dem Infrarotmessgerät ist einstellbar.
Der Temperaturbereich, der messbar ist, liegt zwischen -50 und +1000 °C. Damit wird ein großer Bereich abgedeckt und dies ist ebenfalls der Grund warum das Infrarotmessgerät so vielseitig einsetzt werden kann. Das Einsatzgebiet von dem Infrarotmessgerät ist recht groß. In vielen Prozessen von Industrie, Handwerk, Gewerbe und Hobby werden diese Geräte gern benutzt. So findet das Infrarotmessgerät Anwendung bei der Instandhaltung einzelner Produktionsanlagen. Außerdem hilft es bei der Sicherstellung von Kühlketten, sowie bei der Temperaturüberprüfung von Werkstücken.
Der Laser-Temperaturmesser PCE-893 ist
für einfache Temperaturmessungen geeignet. Der Emissionsgrad der
Oberfläche ist am Laser-Temperaturmesser PCE-893 einstellbar. Somit ist
der Laser-Temperaturmesser PCE-893 für nahezu alle Oberflächen geeignet.
Der Doppellaser vom Laser-Temperaturmesser PCE-893 markiert die genaue
Mitte des Messflecks. Dies hilft dem Anwender sehr gut bei der
berührungslosen Temperaturmessung. Der Laser-Temperaturmesser PCE-893
verfügt über ein beleuchtetes Display. Neben der Einstellung vom
Emissionsgrad kann der Anwender am Laser-Temperaturmesser PCE-893
Grenzwertalarme über den kompletten Messbereich einstellen. Der
Messbereich reicht von -50 °C bis + 1200 °C. Das Messfleckverhältnis vom
Laser-Temperaturmesser PCE-893 beträgt 50:1. Neben
der Infrarotmessung kann an der Laser-Temperaturmesser auch eine
Vielzahl von Thermoelementen Typ-K angeschlossen werden. Hier sind
Messungen bis zu 1370 °C möglich. Die im Lieferumfang befindliche
Software und der USB Anschluss am Laser-Temperaturmesser ermöglichen es
dem Bediener, sämtliche Messdaten auf dem PC sowohl grafisch als auch
tabellarisch zu analysieren und zu speichern.
Das Infrarotthermometer PCE-894 mit
Doppellaser hat einen Temperaturbereich von -50 °C bis +1850 °C. Der
Laser-Infrarotthermometer hat eine optische Auflösung von 50:1 und
ermöglicht eine präzise, berührungslose Temperaturmessung von sehr
kleinen Flächen. Dadurch können Sie mit dem Doppel Infrarotthermometer
z.B. im Heizung, Lüftung oder Klimabau die Rohrleitungstemperatur
messen, ohne, dass die Umgebungstemperaturen der angrenzenden Flächen
Einfluss auf die genauen Messwerte der Rohrleitung nehmen. Das
Doppellaser Infrarotthermometer findet auch in der Autoindustrie
vielfältige Verwendung. An Motorenprüfständen können während eines
Testlaufs die Oberflächentemperaturen der Motoren schnell und
zuverlässig ermittelt werden. Die Temperatur bei frisch lackierten
Blech- und Kunststoffteilen können ebenfalls gemessen werden, ohne
Spuren auf den Teilen zu hinterlassen. Das Infrarotthermometer mit
Kreuzlaser kann auch in weiteren Bereichen der Industrie und Handwerk
zur Wartung und Instandhaltung benutzt werden, wobei das
Infrarotthermometer ideal zur Messung von rotierenden oder
spannungsführenden Teilen genutzt werden kann. Die
Besonderheit des Doppellaser Infrarotthermometer liegt in der kurzen
Ansprechzeit (150 ms) ohne das Messobjekt zu berühren. Gerne wird das
Punkt Infrarot-Thermometer auch in der Lebensmittelindustrie eingesetzt,
da die Produkte nicht kontaminiert werden. Das Infrarotthermometer mit
Doppellaser verfügt über einen Speicher und einer USB-Schnittstelle um
eine Online-Aufnahme der Messwerte zu ermöglichen. Über den, am Gerät
vorhandenen, Thermoelementanschluss Typ K haben Sie neben der
Infrarotmessung auch die Möglichkeit Thermoelement-Fühler anzuschließen,
um so mit einem Gerät verschiedene Aufgaben zu realisieren. Das
Kreuzlaser Infrarotthermometer bietet zusätzlich die Möglichkeit,
Alarmfunktionen einzustellen, sowie den Emissionsgrad (Erklärung
Emissionsgrad) der Messaufgabe anzupassen. In den nachfolgenden Links
finden Sie eine Tabelle mit dem Emissionsgrad verschiedener Metalle und
eine Tabelle mit dem Emissionsgrad verschiedener Nichtmetalle.
564,72 €*
705,90 €*(20% gespart)
360° Service
Schnelles Einkaufen
Individuelle Beratung
Von Herstellern empfohlen
Alles aus einer Hand
+492903 96990 01
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...