-
Mess- & Prüftechnik
- Benning
- CATU
- Chauvin Arnoux
- FLIR
- Gossen Metrawatt
- Hikmicro
- HT Instruments
- Kurth Electronic
- Megger
- Metrel
- PCE Instruments
- Rigel
- Safetytest
-
Sonel
- Allgemeine Prüftechnik
- Drehfeldrichtungsanzeiger
- Erdungsmessgerät
- Gerätetester
- IR Thermometer
- Isolationsmessgerät
- Laborgeräte
- Luxmeter
- Multifunktions-Installationsprüfgerät
- Multimeter
- Netzqualitätsanalysator
- Niederohmmessgerät
- PV-Messgeräte
- Schleifenimpedanz-Prüfgerät
- Spannungsprüfer
- Stromzange
- VDE-Sicherheitstester
- Wärmebildkameras
- Zeitbereichsreflektometer
- Zubehör
- Vivax-Metrotech
- Zubehör
- E-Mobilität
- Elektro- & VDE-Bedarf
- Software
- Nanuk Cases
- Kalibrierungen
- Service
Filter
–
Sonel DIT-200 IR-Thermometer
163,80 €*
Temperaturmessungen mit LaserpräzisionDer Pyrometer Sonel DIT-200 und ist für Profis ausgelegt. Robustes Gehäuse, ergonomischer Griff, 1-Finger-bedienbare Tasten - all dies trägt zum Arbeitskomfort des Benutzers bei. Die technischen Parameter sprechen für sich. Der fortschrittliche Laserpointer zeigt präzise und eindeutig den Bereich an, in dem die Messung erfolgt.Präzise berührungslose TemperaturmessungEmissivität einstellbar von 0,10 bis 1,00Auflösung von 0,1°C und 0,1°FLaseranzeige rundSondenanschluss Typ KTemperaturanzeige MAX, MIN, DIF, AVGAutomatisches Halten des aktuellen Messergebnisses (HOLD)Auswahl der Temperatureinheit: °C / °FSchwellenwertalarme: niedrig und hochHinterleuchtung des Displaysautomatisches Abschalten AUTO-OFFverstärktes Gehäuse mit Schutzgrad IP54Besondere MerkmaleTemperaturmessungen im Bereich von -50°C...1000°CKompatibilität mit einem externen Temperaturfühler - Temperaturmessbereich -50°C...1370°CD:S-Verhältnis von 20:1runde Laseranzeige (Definition des Messbereichs)AnwendungTemperaturmessung von TransformatorenTemperaturkontrolle von Sammelschienen und VerbindungenÜberwachung des Zustands von Heiz- und KühlgerätenTemperaturkontrolle von Materialien in metallurgischen ProzessenÜberprüfung der Erwärmung von Rollen und Lagern von TransportbändernInfrarotmessungenInfrarot-Temperaturmessgeräte werden verwendet, um die Oberflächentemperatur des Prüflings zu bestimmen. Das optische System des Gerätes erfasst die emittierte, reflektierte und transmittierte Strahlung, sammelt sie und fokussiert sie im Detektor. Die Elektronik wandelt optische Daten in einen Temperaturwert um. Um die Messgenauigkeit zu erhöhen und das Zielen zu erleichtern, ist das Gerät mit einem Laserpointer ausgestattet.InfrarotstrahlungDie Infrarotstrahlung wird durch die Bewegung von Elektronen innerhalb der Atome eines bestimmten Materials erzeugt. Es handelt sich um elektromagnetische Strahlung mit einer Wellenlänge im Bereich von 780 nm - 1 mm. Sie wird von jedem Material, dessen Temperatur 0°K (-273,15°C) überschreitet, emittiert. Die Emission nimmt mit steigender Temperatur zu, während die Wellenlänge abnimmt.EmissionsgradEs ist ein Parameter, der die Fähigkeit eines Materials bestimmt, Infrarotstrahlung zu emittieren. Es nimmt den Wert im Bereich von 0…1 an.Ein Wert gleich 1 bedeutet den Emissionsgrad eines perfekt schwarzen Körpers, der alle Strahlung absorbiert.Ein Wert gleich 0 bedeutet den Emissionsgrad eines perfekt weißen Körpers (100% Strahlungsreflexion).Jedes Objekt hat seinen eigenen Emissionsfaktor, der von Materialart, Oberflächenrauheit, Betrachtungswinkel, Wellenlänge und Temperatur abhängig ist.D:S-VerhältnisDas D:S-Verhältnis (Abstand zum Spot, Eng. Distance to Spot) bestimmt das Verhältnis zwischen dem Abstand des Pyrometers vom Prüfobjekt und dem Durchmesser seines kreisförmigen Sichtfeldes, von dem aus es die Strahlung sammelt. Der Messbereich wird mit zunehmender Entfernung des Messgeräts größer, d. h. der Flächenanteil des Messobjekts innerhalb dieses Feldes nimmt ab. Je kleiner das Ziel gemessen wird, desto geringer sollte der Abstand zu diesem sein. Das D:S-Verhältnis hat daher einen wesentlichen Einfluss auf die Genauigkeit und Präzision der Temperaturmessung.
Sonel DIT-120 IR-Thermometer
92,40 €*
Der Pyrometer Sonel DIT-120 und ist für Profis ausgelegt. Robustes Gehäuse, ergonomischer Griff, 1-Finger-bedienbare Tasten - all dies trägt zum Arbeitskomfort des Benutzers bei. Die technischen Parameter sprechen für sich. Der fortschrittliche Laserpointer zeigt präzise und eindeutig den Bereich an, in dem die Messung erfolgt.Präzise berührungslose Temperaturmessung.Emissivität einstellbar von 0,10 bis 1,00.Auflösung von 0,1°C und 0,1°F.Laseranzeige:doppelt.Temperaturanzeige MAX, MIN, DIF, AVG.Automatisches Halten des aktuellen Messergebnisses (HOLD).Auswahl der Temperatureinheit: °C / °F.Schwellenwertalarme: niedrig und hoch.Hinterleuchtung des Displays.Automatisches Abschalten AUTO-OFF.Verstärktes Gehäuse mit Schutzgrad IP54.Besondere MerkmaleTemperaturmessungen im Bereich von -50°C...650°C.D:S-Verhältnis von 12:1.Doppelte Laseranzeige (Definition des Messbereichs).AnwendungTemperaturmessung von Transformatoren.Temperaturkontrolle von Sammelschienen und Verbindungen.Überwachung des Zustands von Heiz- und Kühlgeräten.Temperaturkontrolle von Materialien in metallurgischen Prozessen.Überprüfung der Erwärmung von Rollen und Lagern von Transportbändern....und vieles, vieles mehr.InfrarotmessungenInfrarot-Temperaturmessgeräte werden verwendet, um die Oberflächentemperatur des Prüflings zu bestimmen. Das optische System des Gerätes erfasst die emittierte, reflektierte und transmittierte Strahlung, sammelt sie und fokussiert sie im Detektor. Die Elektronik wandelt optische Daten in einen Temperaturwert um. Um die Messgenauigkeit zu erhöhen und das Zielen zu erleichtern, ist das Gerät mit einem Laserpointer ausgestattet.InfrarotstrahlungDie Infrarotstrahlung wird durch die Bewegung von Elektronen innerhalb der Atome eines bestimmten Materials erzeugt. Es handelt sich um elektromagnetische Strahlung mit einer Wellenlänge im Bereich von 780 nm…1 mm. Sie wird von jedem Material, dessen Temperatur 0°K (-273,15°C) überschreitet, emittiert. Die Emission nimmt mit steigender Temperatur zu, während die Wellenlänge abnimmt.EmissionsgradEs ist ein Parameter, der die Fähigkeit eines Materials bestimmt, Infrarotstrahlung zu emittieren. Es nimmt den Wert im Bereich von 0…1 an.Ein Wert gleich 1 bedeutet den Emissionsgrad eines perfekt schwarzen Körpers, der alle Strahlung absorbiert.Ein Wert gleich 0 bedeutet den Emissionsgrad eines perfekt weißen Körpers (100% Strahlungsreflexion).Jedes Objekt hat seinen eigenen Emissionsfaktor, der von Materialart, Oberflächenrauheit, Betrachtungswinkel, Wellenlänge und Temperatur abhängig ist.D:S-VerhältnisDas D:S-Verhältnis (Abstand zum Spot, Eng. Distance to Spot) bestimmt das Verhältnis zwischen dem Abstand des Pyrometers vom Prüfobjekt und dem Durchmesser seines kreisförmigen Sichtfeldes, von dem aus es die Strahlung sammelt. Der Messbereich wird mit zunehmender Entfernung des Messgeräts größer, d. h. der Flächenanteil des Messobjekts innerhalb dieses Feldes nimmt ab. Je kleiner das Ziel gemessen wird, desto geringer sollte der Abstand zu diesem sein. Das D:S-Verhältnis hat daher einen wesentlichen Einfluss auf die Genauigkeit und Präzision der Temperaturmessung.
Sonel IRM-1 Einstrahlungs- und Temperaturmesser
341,60 €*
IRM-1, obwohl klein, ist bei Messungen der PV-Anlagen unersetzlich. Er misst die Einstrahlung, die Temperatur der Module und der Umgebung und liefert notwendige Daten zur Umrechnung der Ergebnisse auf STC-Bedingungen. Das eingebaute Registriergerät mit dem Speicher von 5000 Datensätzen ermöglicht, das Gerät als Werkzeug bei der Projektierung von PV-Anlagen zu nutzen, sowie die Probleme mit der Beschattung der Module zu diagnostizieren.EigenschaftenMessung von Einstrahlung und Temperatur.Schnittstelle LoRa für die Kommunikation mit einem Master-Messgerät weist eine bedeutend bessere die Reichweite als Bluetooth auf!Automatische Datensynchronisierung mit dem Master-Messgerät mit reSYNC-Funktion.Eingebauter Kompass und Neigungsfühler.Eingebautes Registriergerät, das man zur Erfassung der Einstrahlungswerte vor dem Bau einer PV-Anlage nutzen kann, sowie zu Schattenmessungen der bestehenden Anlagen.Großer Messungsspeicher: 999 Zellen des Cache-Speichers und 5000 Datensätze des Registriergerätes (einmalige Aufzeichnung) mit der Überschreibungsmöglichkeit (kontinuierliche Aufzeichnung).Gemessene WerteEinstrahlungsstärke (Irradiation) in W/m2 oder BTU/ft2h.Temperatur des photovoltaischen Moduls in °C oder °F.Umgebungstemperatur in °C oder °F.Neigungswinkel der Module.Orientierung der Module.Dichtheit und BeständigkeitDas Messgerät eignet sich auch für den Einsatz unter schwierigen Umgebungsbedingungen überaus gut. Den Schutz gegen das Eindringen von Staub und Wasser gewährleistet das Gehäuse mit der Dichtheitsklasse IP65. Das ist besonders wichtig bei Messungen der Photovoltaik-Anlagen, die sich grundsätzlich im Freien befinden.Schnittstellen und SoftwareDie Messergebnisse von dem IRM-1 können über einen USB-Anschluss zu einem Computer übertragen werden. Überdies ist die kabellose Schnittstelle LoRa (eng. Long Range) in das Gerät eingebaut, dank deren der automatische Datenaustausch mit einem Master-Messgerät erfolgen kann, auch über große Entfernungen.
Sonel DIT-500 Infrarot-Thermometer
323,40 €*
Das Infrarot-Thermometer wird verwendet um Oberflächentemperaturen zu ermitteln. Das optische System des Gerätes erkennt die reflektierten ausgesendeten Energiestrahlen zur Ermittlung der Temperatur. Um eine erhöhte Genauigkeit zu gewährleisten handelt es sich hier um ein integriertes Lasersystem.