-
Mess- & Prüftechnik
- Benning
- CATU
- Chauvin Arnoux
- FLIR
- Gossen Metrawatt
- Hikmicro
- HT Instruments
- Kurth Electronic
- Megger
- Metrel
- PCE Instruments
- Rigel
- Safetytest
-
Sonel
- Allgemeine Prüftechnik
- Drehfeldrichtungsanzeiger
- Erdungsmessgerät
- Gerätetester
- IR Thermometer
- Isolationsmessgerät
- Laborgeräte
- Luxmeter
- Multifunktions-Installationsprüfgerät
- Multimeter
- Netzqualitätsanalysator
- Niederohmmessgerät
- PV-Messgeräte
- Schleifenimpedanz-Prüfgerät
- Spannungsprüfer
- Stromzange
- VDE-Sicherheitstester
- Wärmebildkameras
- Zeitbereichsreflektometer
- Zubehör
- Vivax-Metrotech
- Zubehör
- E-Mobilität
- Elektro- & VDE-Bedarf
- Software
- Nanuk Cases
- Kalibrierungen
- Service
Filter
–
Sonel MZC-330S Kurzschluss-Schleifenimpedanzprüfgerät
3.129,00 €*
Der Hochstrom-Impedanztester Sonel MZC-330S ist ein tragbares Prüfgerät für den professionellen Einsatz zur Messung niedriger Impedanzen in Umgebungen bis zu CAT IV 600V
Sonel MZC-320S Kurzschluss-Schleifenimpedanzprüfgerät
2.237,20 €*
Der Hochstrom-Impedanztester Sonel MZC-320S ist ein tragbares Prüfgerät für den professionellen Einsatz zur Messung niedriger Impedanzen in Umgebungen bis zu CAT IV 600V.
Sonel MZC-20E Kurzschluss-Schleifenimpedanzprüfgerät
317,80 €*
Das Messgerät wurde für Installateure und Messtechniker entwickelt, die Dienstleistungen in Wohngebäuden, Bürogebäuden, Produktionsstätten und allen Einrichtungen mit einem elektrischen Niederspannungssystem erbringen.
Sonel MZC-310S Schleifenimpedanzmessgerät
1.880,20 €*
Das MZC-310S dient zur Messung der Schleifenimpedanz und der Bestimmung des Kurzschlussstromes in Anlagen, die mit Überstromschutzeinrichtungen ausgerüstet sind.
Es eignet sich insbesondere für die Messung in großen Anlagen mit hoher Absicherung, wo eine niederohmige Schleifenimpedanz zum Nachweis der korrekten Funktion der Überstromschutzeinrichtung nötig ist. Die Messungen können mit der Zweileitermessmethode mit bis zu 42 A Messstrom (10 Ω Bürde) oder genauer mit der Vierleitermessmethode mit bis zu 280 A Messstrom (1,5 Ω Bürde) durchgeführt werden. Dies ermöglicht eine Auflösung bis zu 0,1 mΩ und daher eine hohe Genauigkeit im niederohmigen Bereich. Bei der Messung wird die Berührungsspannung für den Kurzschlussfall ermittelt. Die Messergebnisse werden im Gerät gespeichert und können mit der mitgelieferten Software protokolliert werden.