Zum Hauptinhalt springen
360° Service
Schnelles Einkaufen
Individuelle Beratung
Von Herstellern empfohlen
Alles aus einer Hand
+492903 96990 01

Vivax-Metrotech Standfuß vLoc3

Produktinformationen "Vivax-Metrotech Standfuß vLoc3"

Der vLoc3-TA Standfuß ist ein passiver Adapter, der am unteren Teil des vLoc3 Antennenstabes angebracht wird und die Gesamthöhe des vLoc3 Empfängers um 8,57 cm erhöht. Per Menüfunktion wird die neue Höhe automatisch kompensiert, um die Tiefen- und Strommessungen wieder korrekt darzustellen. Mit dem Standfuß können vLoc3 Empfänger auch aufrecht abgestellt werden. Das ist ideal für die Ortung von Sonden bei Kamerainspektionen oder Richtbohrungen, da hier die Ortung in Schritten von drei bis sechs Metern gleichzeitig zum Vorschub erfolgt.

  • Erhöht die Gesamthöhe des vLoc3 Empfängers um 8,57 cm
  • Ermöglicht es dem vLoc3-Empfänger, alleine aufrecht zu stehen
  • Kompatibel mit den vLoc3 Empfängern Pro, XLF, RTK-Pro, 5000, Cam, 9800
  • Kompensiert die zusätzliche Höhe automatisch

Zubehör

Vivax-Metrotech vLoc3 RTK-Pro Leitungsortungsgerät
Der vLoc3-RTK-Pro ist ein weltweit einzigartiges Leitungsortungs- und Vermessungsystem mit vollintegriertem GNSS-Empfänger und Real Time Kinematic (Echtzeitkinematik). Mit Hilfe des internen Mobilfunkmoduls mit 4G-LTE-Fähigkeit, stellt das Gerät eine Verbindung zu einem NTRIP-Caster her, der RTCM 3 Korrekturdaten liefert. Durch die Nutzung dieser Korrekturdaten kann der Bediener die präzise geographische Lage der Zielleitung mit einer Genauigkeit im Zentimeterbereich (2DRMS) erfassen und in Karten ausgeben, zusätzlich zu den Messdaten des Leitungsortungssystems.Der vLoc3 RTK-Pro ist für alle Bedienerebenen konzipiert und verwendet benutzerfreundliche, intuitive Bildschirmansichten. Der Bediener bestätigt die Ortung einfach per Knopfdruck und richtet die elektronische Wasserwaage aus, um die Positionsdaten zu speichern. Alle Daten aus dem Feld werden sowohl an die Cloud gesendet, als auch im internen Speicher des Empfängers gesichert, um diese zu überprüfen und in Kartierungsprogramme (GIS) zu exportieren.Das frei konfigurierbare Gerät enthält verschiedene passive Ortungsmodi, eine große Frequenzauswahl von 98Hz bis 200KHz sowie spezielle Signal-Select (SiS) Frequenzen zur Anzeige der Stromrichtung. Anpassbare Audio- und Vibrationsalarme geben dem Anwender sofort Rückmeldung über Feldstörungen, zu flach verlegte Kabel oder bei zu starkem Schwingen des Empfängers, um Fehlmessungen zu vermeiden. Das Bluetooth-Modul ermöglicht die Verbindung mit externen Geräten wie z.B. Smartphones. Über die Zubehörbuchse am Gerät kann zur Erweiterung des Funktionsumfangs optionales Zubehör (die A-Rahmenantenne zur Mantelfehlerortung, ein Marker-Locator-Adapter zur Ortung von EMS-Markern sowie eine Ausleseantenne zur Bestimmung der Zielleitung aus einem Kabelbündel) angeschlossen werden.

8.200,00 €*
Vivax-Metrotech vLoc3-Pro XLF Leitungsortungsempfänger
Das vLoc3-XLF-Ortungsgerät verwendet extra niedrige Frequenzen, die speziell für die Ortung von langen Leitungen geeignet sind. Die niedrigen Frequenzen, die im XLF verwendet werden, sind so ausgelegt, dass sie über größere Entfernungen übertragen werden, weniger auf benachbarte Leitungen einkoppeln und weniger anfällig für Verzerrungen sind. Einige Anwendungen, die sich ideal für die Ortung mit niedrigen Frequenzen eignen, sind Langstrecken-Glasfaserstrecken, Großstadtnetze und Pipeline-Übertragungsleitungen.Mit den beiden abgeschirmten 3D-Antennensätzen lassen sich Signalverzerrungen leicht erkennen und auf dem hellen Farbdisplay anzeigen. Neben den klassischen Ortungsbildschirmen bieten die Ortungsgeräte der vLoc3-Serie neue Ortungsperspektiv-Bildschirme an:Der Vektor-Ortungsbildschirm wird für die vollautomatische Ortung ohne Begehung verwendet.Die Transversalgrafik zeigt gleichzeitig den Spitzenwert und den Nullwert an, wodurch Signalverzerrungen sofort sichtbar werden.Die Draufsicht zeigt die relative Ausrichtung des Kabels in jedem Winkel.Sondenbildschirm mit Führungspfeilen, die zur Sonde führen.Die hochgradig benutzerkonfigurierbare vLoc3-Serie umfasst acht passive Ortungsmodi, einen Fehlersuchmodus und eine Reihe konfigurierbarer Frequenzen von 32 Hz bis 32,8 kHz. Visuelle und mechanische Vibrationswarnungen können ebenfalls vom Benutzer konfiguriert werden und warnen bei geringer Tiefe, Überlastung, Freileitungen und übermäßigem Schwingen. Zu den Plug-in-Play-Optionen für den Empfänger gehören ein optionales Bluetooth-Modul, das mit externen GPS-Geräten verwendet werden kann, und der vLoc3-MLA (Marker Locator Adapter), der in die Zubehörbuchse eingesteckt werden kann, um vergrabene Marker zu orten.

3.500,00 €*
Vivax-Metrotech vLoc3-Cam Empfänger 83,1 kHz
Das vLoc3-Cam Sonden- und Kameraortungsgerät bietet den einfachsten, schnellsten und zuverlässigsten Weg zur Positionsbestimmung einer Ortungssonde. Mit dem übersichtlichen und hellen Farbdisplay wird der Anwender intuitiv per 360° Richtungspfeil zur genauen Position der Sonde geführt. Befindet sich der vLoc3-Cam Empfänger direkt über der Sonde, erscheint ein Sondensymbol auf dem Bildschirm und die Tiefe zur Sonde wird automatisch angezeigt.Der vLoc3-Cam Empfänger enthält alle gängigen Sondenfrequenzen und ist kompatibel mit den meisten verfügbaren Schiebekameras und Fahrwagen-Kamerasystemen. Mit dem integrierten Kabelortungsmodus kann der Verlauf des gesamten Schubkabels verfolgt werden. Dazu wird ein optionaler aktiver Signalsender mit 83.1 kHz an das Schubkabel angeschlossen. Diese Frequenz ist auch ideal zur Ortung von metallischen Wasser-, Gas- und Rohrleitungen oder tief liegenden Kabeln. Der vLoc3-Cam Empfänger ist mit 83.1 kHz oder 33 kHz für die Ortung von Kabeln oder Rohrleitungen erhältlich. Standardmäßig besitzt der vLoc3-Cam Empfänger zwei zusätzliche passive Ortungsmodi (50 Hz/Radio) zur Lokalisierung von Strom-, Telekom- und Koaxialkabeln oder anderen erdverlegten metallischen Leitern.Auf Wunsch kann der vLoc3-Cam mit dem Bluetooth-Modul ausgestattet werden. Dieses ermöglicht die Kommunikation mit externen Datenloggern, GPS-Geräten oder einem Smartphone mit installierter VMMap-App zur Datenspeicherung.

1.895,00 €*
Vivax-Metrotech vLoc3-Cam Empfänger 32,8 kHz
Das vLoc3-Cam Sonden- und Kameraortungsgerät bietet den einfachsten, schnellsten und zuverlässigsten Weg zur Positionsbestimmung einer Ortungssonde. Mit dem übersichtlichen und hellen Farbdisplay wird der Anwender intuitiv per 360° Richtungspfeil zur genauen Position der Sonde geführt. Befindet sich der vLoc3-Cam Empfänger direkt über der Sonde, erscheint ein Sondensymbol auf dem Bildschirm und die Tiefe zur Sonde wird automatisch angezeigt.Der vLoc3-Cam Empfänger enthält alle gängigen Sondenfrequenzen und ist kompatibel mit den meisten verfügbaren Schiebekameras und Fahrwagen-Kamerasystemen. Mit dem integrierten Kabelortungsmodus kann der Verlauf des gesamten Schubkabels verfolgt werden. Dazu wird ein optionaler aktiver Signalsender mit 83.1 kHz an das Schubkabel angeschlossen. Diese Frequenz ist auch ideal zur Ortung von metallischen Wasser-, Gas- und Rohrleitungen oder tief liegenden Kabeln. Der vLoc3-Cam Empfänger ist mit 83.1 kHz oder 32,8 kHz für die Ortung von Kabeln oder Rohrleitungen erhältlich. Standardmäßig besitzt der vLoc3-Cam Empfänger zwei zusätzliche passive Ortungsmodi (50Hz/Radio) zur Lokalisierung von Strom-, Telekom- und Koaxialkabeln oder anderen erdverlegten metallischen Leitern.Auf Wunsch kann der vLoc3-Cam mit dem Bluetooth-Modul ausgestattet werden. Dieses ermöglicht die Kommunikation mit externen Datenloggern, GPS-Geräten oder einem Smartphone mit installierter VMMap-App zur Datenspeicherung.

1.895,00 €*